Unsere Leistungen reichen von der Beratung und Planung bis hin
zum Betrieb Ihrer Anwendungen in der Cloud.
Wir beraten Sie gerne bei Fragen rund um das Thema Cloud. Beispielsweise welcher Anbieter für Sie geeignet ist (Amazon AWS, Microsoft Azure, Hetzner Cloud) oder welche Art von Cloud-Modell für Sie in Frage kommt (Private-, Public-, Hybrid-Cloud).
Wenn nötig, kümmern wir uns für Sie um die Themen Monitoring, Backup/Restore, Incident Management, Alerting oder Logging.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Cloud, indem wir bestehende Anwendungen oder Prozesse Hand in Hand mit Ihnen planen oder umstrukturieren.
Wir bringen unsere langjährige Erfahrung aus Softwareprojekten ein, um für Sie Maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Bei der Zusammenstellung unseres Technologie-Stacks greifen wir in erster Linie auf Open-Source Technologien zurück und achten auf Produkte, welche auf dem Markt weit verbreitet sind. Gerade im Cloud Bereich existieren eine Vielzahl von Lösungen und nahezu monatlich kommen neue Projekte hinzu. Daher evaluieren wir regelmäßig den Markt und überlegen, wie wir unseren Technologie-Stack aktuell halten können.
Kerntechnologie | |||||
Kubernetes | |||||
Cloud Provider | |||||
Amazon Web Services (AWS) | Microsoft Azure | Hetzner Cloud | |||
DevOps Tooling | |||||
Ansible | Terraform | Rancher | Helm | GitLab CI/CD | Bitbucket Pipelines |
GitOps | |||||
ArgoCD | |||||
Monitoring | |||||
Grafana | Prometheus | Uptime Kuma | |||
Logging | |||||
Grafana Loki | Promtail | ||||
Backup/Recovery | |||||
Velero | Amazon S3 | Wasabi | MinIO | ||
Security | |||||
Trivy | |||||
Sonstiges | |||||
Keycloak | Apache Kafka | Vault | MySQL/MariaDB | Postgres | CockroachDB |
Hier finden Sie einen Auszug der Kundenprojekte, die wir aktuell durchführen
oder in der Vergangenheit umgesetzt haben.
Die Zukunft des modernen Skatsports. Wir unterstützen den Kunden bei der Entwicklung einer modernen, zukunftssicheren und skalierbaren Plattform auf Basis von Kubernetes.
Bei der Universum Group wurden das Software-Deployment und der Betrieb der entwickelten Applikationen für die AWS-Cloud realisiert. Zum Einsatz kam die kostengünstige Infrastructure as Code (IaC)-Technologie Terraform, um die Cloud-Architektur zu modularisieren, versionieren und nach Bedarf auszurollen und herunterzufahren.
Die Firma amaxo ist spezialisiert auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Digital, IT/TK und Consulting. Wir haben für den Kunden eine bestehende Anwendung hin zu einer aktuellen Microservice Architektur mit Spring Boot und Angular migriert. Für die entwickelte Anwendung wurde eine Cloud Architektur entworfen, um diese in Kubernetes zu betreiben.
Aufbau und Einbindung der AWS Cloud in die bestehende Infrastruktur. Einführung neuer und Migration bestehender Anwendung durch die Nutzung von Amazon Web Services (AWS EKS, AWS Amplify)
Die Erfahrung aus vergangenen Kundenprojekten hat gezeigt, dass es dafür keinen allgemein gültigen Weg gibt. Der Aufwand kann je nach Anwendung sehr unterschiedlich sein. Daher empfehlen wir Ihnen uns in einem persönlichen Austausch Ihr Vorhaben zu schildern. Wir entwerfen dann individuell für Ihren Anwendungszweck eine entsprechende Roadmap. Kontaktieren Sie uns gerne unter vertrieb@detim.de.
Dies kommt ganz auf Ihren Anwendungsfall an und ist sowohl von der Komplexität der Anwendung als auch von anderen Faktoren wie zum Beispiel der Anzahl der Nutzer abhängig. Details können wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch näher erörtern. Kontaktieren Sie uns gerne unter vertrieb@detim.de.
Ihre Daten werden auf physikalischen Servern im Rechenzentrum des jeweiligen Anbieters gespeichert und unterliegen damit den jeweiligen AGBs beziehungsweise Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Je nach Cloud Anbieter stehen unterschiedliche Standorte und damit Länder zur Verfügung. Haben Sie besondere Anforderungen, die bei Ihrem Nutzungsfall berücksichtigt werden müssen? Kontaktieren Sie uns gerne hierzu unter vertrieb@detim.de.